Your browser does not support JavaScript! SECO/LABTECH – Kalibrierlabor - SECO/WARWICK

/SECO/LABTECH – KALIBRIERLABOR

SECO/LABTECH – Kalibrierlabor

 

Professionelle Kalibrierung von Zubehör für Thermogeräte und mehr.

 

Das SECOWARWICK-Kalibrierlabor (SECO/LABTECH) befasst sich mit der Bestimmung der Messungsgenauigkeit einer bestimmten physikalischen Größe oder einer von einem Messgerät angezeigten Größe.

SECO/LABTECH beschäftigt sich mit der Kalibrierung von thermoelektrischen Sensoren, Schreibern und Therogeräten für Temperaturverteilungen und Temperaturmessstrecken.

Die Genauigkeitsangaben sind notwendig, um die geltenden Normen wie AMS2750 (AEROSPACE) oder CQI9 (AUTOMOTIVE) zu erfüllen, die die Unternehmen bei der Lieferung ihrer Geräte einhalten müssen.

SECO/LABTECH

Das Kalibrierungslabor wurde eingerichtet, um nicht nur die Muttergesellschaft SECO/WARWICK zu unterstützen, sondern auch lokale Unternehmen und andere, die professionelle Unterstützung auf dem Gebiet der Bestätigung der Angabengenauigkeit von Messgeräten und Sensoren in Bezug auf das Internationale Einheitensystem (SI) benötigen. SECO/LABTECH ist insbesondere auf die Instrumentenkalibrierung spezialisiert, die in Wärmebehandlungsanlagen von Metallen eingesetzt werden.

Im Rahmen seines Auftrags führt es auch die Kalibrierung der Thermogeräte selbst bei Betriebstemperaturen durch, indem sie Temperaturverteilungen vornimmt. Bei der Durchführung unserer Aktivitäten arbeiten wir eng mit polnischen Laboreinheiten zusammen, tauschen unsere Erfahrungen aus und überprüfen die Angabengenauigkeit der für die Vergleiche verwendeten Standardgeräte.

Laboratorium wzorcujące
Laboratorium wzorcujące

SECO/LABTECH BEDEUTET:

/ Schnelle Ausführung von Kalibrierungsaufträgen.
/ Professionelles und hochmodernes Labor.
/ Unternehmensunterstützung bei der Planung der Instrumentenkalibrierung.
/ AMS2750- und CQI9-konforme Dienstleistungen.
/ Geringe Unsicherheit bei CMC-Bestimmungen.
/ Kalibrierung ganzer Messketten.
/ Kalibrierung mit Geräten von renommierten Firmen wie FLUKE/ CARBOLITE/ KEISIGHT/ MEATEST/ TESTO.
/ Qualitätssicherung durch die Anwendung der Norm PN-EN ISO/IEC 17025:2018-02.
/ Sicherstellung der Präzision der einzelnen Prozesselemente.
/ Minimierung der durch Prozessabweichungen verursachten Fehler.

Welche Art von Kalibrierungen können beim Kalibrierlaborator in Auftrag gegeben werden?

Die Laborausstattung  ermöglicht die Kalibrierungsdurchführung von:

  • TC-Thermoelementen und PRT-Widerstandssensoren.
  • Schreibern für die Temperaturverteilung.
  • TUS- und SAT-Prüfgeräten gemäß der Norm AMS2750.

 

Die oben genannten Kalibrierungen werden mit den folgenden Kalibrier- und Messfähigkeits-Werten (CMC) bei K=2 (ca. 95% Ausbreitungswahrscheinlichkeit) durchgeführt:

 

1. Thermoelektrische Sensoren aus Edel- und Nichtedelmetallen (stationär):

  • (50-1064)*C – 0,6*C
  • (1064-1200)*C- 1*C
  • (1200-1300)*C-1,1*C
  • (1300-1400)*C- 1,4*C

ANMERKUNG: Vergleichsmethode nach ASTM E220, die mit AMS2750 übereinstimmt.

 

2. Widerstandsthermometer-Sensoren (stationär):

  • (50-200)*C – 0,1*C
  • (200-600)*C – 0,2*C

 

3. TUS-Prüfung der Temperaturgleichmäßigkeit (Temperature Uniformity Survays) (extern):

  • (50-1300)*C – 1,5*C

ANMERKUNG: AMS2750G-Methode. 

 

4. Prüfung der Systemgenauigkeit (SAT;System Accuracy Test) (extern):

  • (50-1300)*C – 1,5*C

ANMERKUNG: AMS2750G-Methode

 

5. Kalibrierung von Temperaturschreibern vom Typ:

  • J, L, K, T, E, N, C, A (0-1300)*C – 0,2*C
  • S/R (0-100)*C – 0,8*C
  • S/R (100-1750)*C – 0,4*C
  • B (400-500)*C – 0,8*C
  • B (500-800)*C – 0,6*C
  • B (800-1800)*C – 0,4*C

Warum sollten Sie das Kalibrierungslaborator nutzen?

Es hat Fälle gegeben, in denen Thermoelement für Temperaturverteilung oder ein defektes Thermoelement dringend neu kalibriert werden mussten. Kunden berichten oft von Situationen, in denen die gesamte Produktion stillsteht, weil beispielsweise ein Sensor mechanisch beschädigt wurde. In solchen Situationen ist ein schnelles Eingreifen erforderlich. Solche Herausforderungen sind u. a. durch SECO/LABTECH zu bewältigen.

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
Seco Warwick Youtube
Secology
FRAGE
NACH MEHR