Retech, ein Unternehmen der SECO/WARWICK-Gruppe, hat kürzlich eine Reihe von Aufträgen von führenden nationalen US-Labors erhalten, die verschiedene Projekte im Bereich kritischer Materialien von strategischer Bedeutung für die USA unterstützen
Retech unterhält langjährige Beziehungen zu den US-Nationallabors (Forschungs- und Entwicklungszentren) und bietet After-Sales-Service für eine breite Palette von Vorrichtungen, die oft seit Jahrzehnten in Betrieb sind. Diese Partnerschaft beruht auf der konsequenten Unterstützung der nationalen Labors für skalierbare Plattformen für F+E sowie für die Pilot- und Großserienproduktion kritischer Materialien, die die Zukunftstechnologie darstellen.
Pilotprojekte unterscheiden sich von anderen Forschungen dadurch, dass reine Forschungen dazu dienen, die Metallurgie einer vorgeschlagenen neuen Technologie zu validieren, während Pilotprojekte zur Validierung der Industrialisierung solcher Prozesse dienen. Die Retech-Vorrichtungen sind daher auf Skalierbarkeit ausgelegt, so dass nach der Demonstration eines Pilotprozesses die Prozessskalierung auf größeren Retech-Vorrichtungen vereinfacht wird.
Zusätzlich zur Skalierbarkeit einzelner Maschinen unterstützt Retech auch nationale Labors und Industriepartner durch die Plattformintegration. Wartung, Energieverbrauch und Personalwesen können konsolidiert werden, um mehrere Vorrichtungen zu unterstützen, was größere Kosteneinsparungen, Qualitätssicherung und Standardisierung des gesamten Prozesses ermöglicht.
„Die Erfahrung von Retech bei der Unterstützung der Entwicklung kritischer Materialien ermöglicht es dem Unternehmen, den Bedarf vorherzusehen und seine eigene Ausrüstung schon vor der Nachfrage zu entwickeln.“ – sagte Earl Good, Geschäftsführer von Retech.
Retech sieht eine steigende Nachfrage nach ähnlichen Vorrichtungen in Schlüsselsektoren wie:
- der Luft- und Raumfahrtindustrie einem anhaltenden Technologietreiber, der auf reaktive, feuerfeste und Superlegierungen angewiesen ist, die, um nur ein Beispiel zu nennen, Komponenten für Düsentriebwerke mit hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und hohen Temperaturen sind.
- der Energiewirtschaft, sowohl bei der Erzeugung als auch bei der Lagerung, die die Entwicklung der Elektroautoindustrie, intelligenten Stromnetzen und Dekarbonisierung unterstützt.
- der Halbleiterindustrie; Halbleiter beruhen auf dem ultrasauberen Schmelzen von Silizium und anderen Metalloiden, um die in KI, Smartphones und anderen IT-Technologien verwendeten Chips herzustellen.
- der Medizinprodukte und Implantate, die von der Biokompatibilität von Metallen wie Titan und Tantal abhängen, die aufgrund der alternden Bevölkerung immer stärker nachgefragt werden.
Mit bewährtem Fachwissen und einem vorausschauenden Ansatz ist Retech gut positioniert, um die sich ändernden Anforderungen an die Entwicklung kritischer Materialien zu erfüllen und Innovationen in vielen Bereichen voranzutreiben.