Your browser does not support JavaScript! Brasilianische Härterei Isoflama „wächst“ mit SECO/WARWICK - SECO/WARWICK

Brasilianische Härterei Isoflama „wächst“ mit SECO/WARWICK


09.04.2025

Das Unternehmen Isoflama erweitert seine Härterei und hat den sechsten Vector®-Vakuumofen bestellt, der in das übergeordnete Produktionssystem integriert wird, wodurch der Zyklus erheblich verbessert und die Logistik des Partners optimiert wird.

Brasilianische Härterei Isoflama „wächst“ mit SECO/WARWICK

Vakuum-Matrizenofen für die Automobilindustrie

Die von der Härterei Isoflama bestellte Vorrichtung löst ein Problem im Zusammenhang mit der Planumsetzung zur Einführung von Abschreckprozessen von großen Matrizen (Werkzeugen) für Automobilpressen in ihrer Produktion. Der Vector wird mit einem effizienten Kühlsystem und einem großen Arbeitsraum mit erhöhter Tragfähigkeit der Chargenträger ausgestattet. Dies ermöglicht die Prozessdurchführung an sehr großen und schweren Matrizen.

 „Isoflama ist ein besonderer Partner, weil er der erste Kunde auf dem brasilianischen Markt war, der SECO/WARWICK vertraut hat. Heute hat er bereits mehrere unserer Vorrichtungen und eine weitere wurde gerade bestellt. Der Kunde war sehr daran interessiert, die Wärmebehandlungszeiten zu reduzieren. Wir haben daher eine Reihe von Modifikationen vorgenommen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Härterei abgestimmt sind. Durch die Vergrößerung des Maschinenparks wird Isoflama in der Lage sein, die Wartezeiten für die Wärmebehandlung für ihre bestehenden und zukünftigen Kunden zu reduzieren.“ – kommentierte Maciej Korecki, Vizepräsident des Vakuumbereichs bei SECO/WARWICK.

„Maßgeschneiderte“ Öfen nur mit SECO/WARWICK

SECO/WARWICK ist einer der Marktführer im Bereich Vakuumöfen für die Wärmebehandlung von Metallen. Dank des Flaggschiffprodukts – des Vector-Ofens, der in 70 Ländern weltweit im Einsatz ist, wird SECO/WARWICK als Spezialist in diesem Segment anerkannt. Die im Laufe der Jahre perfektionierte Ofenkonstruktion ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Die zahlreichen Optionen, mit denen der Ofen ausgestattet werden kann, machen ihn zu einem vielseitigen Ofen, der sich ideal für Betriebshärtereien eignet, die eine breite Palette von Verfahren einsetzen. Die durchdachte Vector-Konstruktion ermöglicht es, während der Produktion Optionen hinzuzufügen und zu modifizieren, um eine Lösung zu schaffen, die perfekt auf die Partnerbedürfnisse abgestimmt ist.

Auch dieses Mal haben wir einen einzigartigen Ofen auf Basis einer Standardlösung geschaffen. Wir haben die Trägerbalken verstärkt, um das Gewicht der zu bearbeitenden Charge um mehr als 60% zu erhöhen. Dies war eine wichtige Änderung, die es dieser brasilianischen Härterei ermöglichen wird, schwere und große Matrizen für die Automobilindustrie zu bearbeiten. Die Vorrichtung wird auch für den späteren Anschluss einer Diffusionspumpe vorbereitet. So kann Isoflama in Zukunft bei Bedarf problemlos ein Hochvakuumsystem an die Vorrichtung anschließen. Durch die Installation eines Wechselrichters, der die volle Gebläseleistung abdeckt, kann er wiederum die Abschreckprozesse besser steuern.“ – erklärt Łukasz Chwiałkowski, Verkaufsmanager für dieses Projekt.

Ziel der Anpassung war es, eine Vorrichtung zu erhalten, die für die Wärmebehandlung der im Investitionsprojekt vorgesehenen speziellen Teile – das Härten von sehr großen Formen für Großpressen in der Automobilindustrie – geeignet ist.

Brasilien ist ein wichtiger Akteur in der Vakuumwärmebehandlung

SECO/WARWICK ist seit vielen Jahren auf dem brasilianischen Markt tätig. Die größten Betriebshärtereien des Landes arbeiten mit SECO/WARWICK-Geräten. In Brasilien sind die Betriebshärtereien besonders daran interessiert, Werke mit Vector-Einkammer-Vakuumöfen auszurüsten.

„Unsere Entwicklung ist dynamisch, aber gleichzeitig auch bedacht. Die Erweiterung des Maschinenparks in Betriebshärtereien ist ein schwieriges Thema. Es ist immer notwendig, verschiedene Optionen und Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Anschaffung an das konkrete Investitionsvorhaben anzupassen. An SECO/WARWICK schätze ich, dass sie über Spezialisten verfügen, die nicht nur auf diese Bedürfnisse eingehen, sondern auch verschiedene Optionen vorhersehen und eine Lösung vorschlagen können, die am effizientesten und zukunftssichersten ist. Dies ist unser nächster Kauf bei SECO/WARWICK in einem Dutzend Jahren, und ich glaube nicht, dass wir dabei stehen bleiben werden.“ – sagte Thomas H. Heiliger von Isoflama Industria Comercio Equipamentos LTDA.

Isoflama ist seit 2006 auf dem brasilianischen Markt tätig. Der erste Ofen, der in der modernen Halle in Betrieb genommen wurde, war ein Vakuumofen mit einem maximalen Kühldruck von 12 bar von SECO/WARWICK. Im Laufe von zehn Jahren ist Isoflama gewachsen und hat weitere Lösungen für die Wärmebehandlung von Metallen erworben. Heute verfügt Isoflama über einen beachtlichen Maschinenpark, der das Unternehmen zu einer der effizientesten und vielseitigsten Härtereien Brasiliens macht.

 

BACK TO NEWS

Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
SECO/TALKS
Secology
FRAGE
NACH MEHR

ECONOMY 1ST

ECONOMY 1ST