Der Partner, spezialisiert auf die Wärmetauscherherstellung, hat bei SECO/WARWICK einen halbkontinuierlichen Ofen für das Hartlöten von Aluminium in kontrollierter Atmosphäre (CAB) gekauft. Dieser wurde entwickelt, um die Effizienz und Qualität der Produktion von Lamellenwärmetauscherteilen zu verbessern. Die von SECO/WARWICK bestellte Linie wird die Produktionskapazität des Werks erhöhen.
Das CAB-System für den halbkontinuierlichen Betrieb basiert auf der mehrstufigen Zyklusteilung. Die Linie umfasst: einen Trockenofen, eine Einlass-Spülkammer, eine patentierte Heiz- und Hartlötkammer, eine Zwischenkühlkammer mit Luftmantel und eine direkte Endkühlkammer. Das Produkt bewegt sich zwischen den Stufen in einer horizontalen Position auf der Grundlage einer stufenlos einstellbaren Zykluszeit, je nach Art und Konfiguration der Charge. Der halbkontinuierliche Betrieb stellt sicher, dass auch großformatige Elemente während der richtigen Prozesszeit gleichmäßig erwärmt werden.
Aluminiumhartlöten in Schutzatmosphäre
Der gekaufte Ofen ist dem traditionellen Vakuumhartlötverfahren dank des fortschrittlichen halbkontinuierlichen Systems überlegen. Der Hartlötprozess wird dadurch effizienter, was eine erhöhte Wärmetauscherproduktion bei gleichbleibender Qualität ermöglicht.
“Die Hauptvorteile dieser Lösung sind eine höhere Effizienz pro Stunde – die moderne Hartlöttechnologie sorgt für kürzere Produktionszyklen; stabile und reproduzierbare Qualität – das fortschrittliche Kontrollsystem für die Hartlötatmosphäre minimiert das Fehlerrisiko, garantiert eine schnellere Wartung sowie keine Produktionsstillstände. SECO/WARWICK ist eine Marke, die überall dort bekannt ist, wo Aluminium verarbeitet wird. Unser unbestrittener Erfolg ist auf unsere Erfahrung und die enormen Möglichkeiten zurückzuführen, Produkte an spezifische, individuelle Kundenanforderungen anzupassen. Das halbkontinuierliche CAB-System ist beliebt, weil es Kosteneinsparungen ermöglicht und eine außergewöhnliche Qualitätskontrolle beim Hartlöten in Atmosphäre bietet.“ – sagt Piotr Skarbiński, Vizepräsident des CAB- und Aluminium-Produktsegments in der SECO/WARWICK-Gruppe.
„Wir bieten vielen Unternehmen in Asien Lösungen an, und ein großer Teil der Verträge ist das Ergebnis von Empfehlungen, die wir von Kunden erhalten.” – fügt P.Skarbiński hinzu.
CAB-Lösungen bedeuten höhere Produktivität
Das Aluminiumhartlöten unter Schutzgasatmosphäre (CAB) bewährt sich in der industriellen Wärmetauscherproduktion. Diese Lösung wird häufig von der HLK-Industrie (engl. HVAC) und den Herstellern von Automobilkomponenten gewählt. Das halbkontinuierliche System ermöglicht variable Heiz- und Kühlraten je nach Zyklus und Bedarf. Die semikontinuierliche Arbeitsweise gewährleistet eine gleichmäßige Komponentenerwärmung auch bei überdurchschnittlichen Abmessungen.
“SECO/WARWICK in China hat bereits eine Erfolgsbilanz mit diesem Partner vorzuweisen, was die Effektivität der von uns angebotenen Lösungen weiter bestätigt. Bei dem erworbenen Ofen handelt es sich um eine bewährte Vorrichtung, die einen langfristigen und störungsfreien Betrieb unter rauen Industriebedingungen gewährleisten wird.“ – kommentiert Liu Yedong, Geschäftsführer von SECO/WARWICK China.
Mit dieser Investition wird der Partner seine Position in der Branche erheblich ausbauen und gleichzeitig die Produktionseffizienz verbessern.