Your browser does not support JavaScript! Ofenmanagement-Zentrum - SECO/WARWICK

SECO/WARWICK setzt auf künstliche Intelligenz. AI, Automatisierung, Digitalisierung in der Schwerindustrie


19.06.2024

Schwerindustrie ist nicht gleichbedeutend mit schwerem Denken. So wie die SECO/WARWICK-Gruppe, die die vierte industrielle Revolution nicht als ein Konzept betrachtet, das die heutige Produktion revolutioniert, sondern als eine alltägliche Realität.

Industrial furnace management center

Es geht um Automatisierung, Robotisierung, Fernabnahme, Datenanalyse und den Einsatz moderner Technologien zur Planung und Verbesserung die Effizienz und zur Minimierung von Stillstand. Dieser neue Ansatz verwandelt traditionelle Fabriken in moderne Technologiezentren, die in der Lage sind, Produkte schneller, effizienter und präziser als je zuvor zu liefern. SECO/WARWICK setzt auf Datenanalyse und mathematische Modelle und bietet im Rahmen des FURNACE/PLUS-Portals Folgendes an: Fernverwaltung von Anlagen, Wartungsplanung, Vorhersage möglicher Störungen und Stillstandszeiten, Erkennung von Prozessanomalien oder Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs.

Innovation=Automatisierung

Laut einem Bericht der Boston Consulting Group (BCG) sehen fast 80 % der Unternehmen weltweit Innovation als eine ihrer drei wichtigsten Prioritäten in diesem Jahr an, und 66 % planen, ihre Ausgaben dafür zu erhöhen, wobei 42 % bereit sind, bis zu 10 % mehr zu investieren als bisher. Innovation ist einer der in der DNA der SECO/WARWICK Gruppe verankerten Werte, und Industrie 4.0 bedeutet einen Mentalitäts- und Richtungswechsel für die strategische Ausrichtung der Gruppe auf den weiten und vorausschauenden Blick und den ersten.

„Die Automatisierung ist seit langem ein wichtiger Aspekt der modernen Fertigung, und das gilt auch für die Wärmebehandlung von Metallen. Sie trägt dazu bei, die Effizienz der Öfen zu erhöhen und Fehler zu reduzieren. Wir bauen unser Automatisierungsteam aus, das für die Automatisierung der Produktion und die Umsetzung digitaler Lösungen zuständig ist. Im Bereich der Öfen haben wir uns auf die Plattform FURNACE/PLUS konzentriert. Einschließlich, aber nicht beschränkt auf: die SECO/PREDICTIVE – ein fortschrittliches, intelligentes System zur Überwachung von Geräten, das potenzielle Störungen erkennt, bevor sie auftreten. SECO/PREDICTIVE garantiert eine hohe Effizienz bei der Unterstützung von Instandhaltungsprozessen und sorgt für maximalen Nutzungskomfort. Immer mehr unserer Kunden entscheiden sich nicht nur für die Einführung intelligenter Systeme in neuen Anlagen, sondern auch für die Aufrüstung bestehender älterer Produktionslinien mit diesem Element. Im Zeitalter des Klimawandels und der damit verbundenen sozialen Verantwortung gewinnen Umwelt- und ökologische Belange besonders an Bedeutung. Durch die in einem weiteren FURNACE/PLUS-Modul enthaltene Funktionalität, dem SENERGY, bieten wir die Möglichkeit, Ihren Energieverbrauch zu optimieren. Wir nutzen die Daten in zweierlei Hinsicht, zum einen intern als Hersteller von Wärmebehandlungs- und Metallurgieanlagen durch Rückmeldung an die Konstruktionsabteilung, zum anderen für unsere Kunden, damit sie ihre Prozesse direkt mit den Daten aus den einzelnen Prozessschritten optimieren können  – erklärt Slawomir Wachowski, Leiter der Automatisierung SECO/WARWICK.

Dienstleistungen, die die Produktion revolutionieren

Das FURNACE/PLUS SECO/WARWICK Portal bietet vollen Zugriff auf aktuelle Geräteinformationen. Innerhalb des Portals gibt es mehr als ein Dutzend Module, und das gesamte System wird sukzessive zu einer der umfassendsten Support-Lösungen der Branche ausgebaut. Zu den automatisierten Dienstleistungen gehört zum Beispiel das Modul SECO/PREVENTIVE, das die Planung und Organisation von Inspektionen der Anlage und ihrer einzelnen Komponenten im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung der jeweiligen Anlage ermöglicht. Eine weitere interessante Lösung ist das Senergy-Modul. Es ermöglicht die Analyse des Strom- und Stickstoffverbrauchs eines ausgewählten Prozesses im Verhältnis zum Durchschnitts- oder Medianverbrauch anderer Prozesse mit denselben oder anderen Rezepten. Senergy bietet eine Vorschau auf die durchgeführten historischen Prozesse. Es ist sowohl für einzelne Maschinen als auch für ganze Produktionslinien oder Fabriken geeignet. Die Prozesstabelle zeigt neben der Messung der Gesamtmenge der Medien auch für einzelne Rezepturabschnitte und die Stufen dieser Abschnitte, z. B. Erhitzung und Stehenlassen.

SECO/WARWICK bereit für neue Herausforderungen

SECO/WARWICK hat verstanden, dass es heute eine Notwendigkeit ist, einen auf moderner Technologie basierenden Serviceleistungen zu schaffen. Dieser neue Trend, der in gewisser Weise auf die Pandemiekrise zurückzuführen ist, führt zu einer völlig neuen Qualität der Erbringung von Ferndienstleistungen. Die digitale Transformation und das Konzept einer nachhaltigen Wirtschaft gehen Hand in Hand mit Energie- und umweltpolitischen Herausforderungen. Die Unternehmen wollen nicht nur in ihrem Kerngeschäft Gewinne erzielen, sondern auch die natürliche Umwelt schützen, in der sie tätig sind. Möglich wird dies durch das FURNACE/PLUS-Portal, ein innovatives Tool-Set für die Fernverwaltung des Maschinenparks in Härtereien. Man könnte sagen, dass FURNACE/PLUS viele Systeme und Bedürfnisse an einem Ort integriert, wodurch Prozesse einfacher und automatisierter werden.

BACK TO NEWS

Tags: | | | | | | | | |
Seco Warwick News
Seco Warwick Newsletter
Seco Warwick Linkedin
Seco Warwick Facebook
Seco Warwick Youtube
Secology
FRAGE
NACH MEHR